Projektwoche "Berufe - Helden der Zukunft"
Haben Dachdecker auch mal Höhenangst, wie füttert man Wölfe und was macht der Rettungsdienst, wenn ich eine Schraube verschlucke? So wie alle Kinder, haben auch die unseren viele Fragen.
Vom 9.-14.März konnten unsere Klassen 1-6 eine riesige Bandbreite an Berufsgruppen kennenlernen und genau diese Fragen stellen. Über 25 verschiedene Gewerke erklärten sich bereit, ihre täglichen Aufgaben vorzustellen.
Im Vorfeld haben sich unsere Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet: Steckbriefvorlagen und Interviewfragen wurden erstellt und eine Fülle an Dankeskarten gestaltet. Je nach Interesse, wählten die Kinder aus, welche Berufe sie näher kennenlernen wollten.
In kleinen jahrgangsgemischten Gruppen ging es dann am Dienstag los: Zum Krankenhaus, zum Rathaus, zum Tierhof und in den Tierpark. Die weiße Düne wurde besichtigt, der Rettungswagen stand auf dem Schulhof und der Pastor wurde in der Kirche befragt.
Wir lernten viele Berufe aus dem medizinischen Bereich kennen (so z.b. Sanitäter, Pflegekräfte, die Hebammenarbeit, Logopädie, Ergotherapie, Hörgeräteakustik, Optiker). Ebenso die Arbeit mit Tieren, kreative Berufe im Theater, Jobs im Rathaus und Museum sowie in der Touristikbranche. Auch viele Handwerker stellten ihre Tätigkeiten vor (Dachdecker, Tischler, Meier, Schuster, Schornsteinfeger, Steinmetz) und ließen die Kinder einiges ausprobieren. Neben Erzählungen und Interviews, gab es genug Zeit für die Praxis.
Die tollen Erfahrungen werden wir in der kommenden Woche aufarbeiten und uns gegenseitig die Berufsgruppen vorstellen.
Wir konnten so viele Menschen aus Wolgast und Umgebung für unser Projekt gewinnen und bedanken uns herzlich bei allen, die uns tolle Einblicke in ihren Berufsalltag gewährt haben. Ganz bestimmt wurde dabei schon der ein oder andere Grundstein bei den Kindern gelegt.
Lesen Sie auch weiter auf den Seiten der Schulstiftung über unsere spannende Woche : Projektwoche: Berufe und Helden:innen des Alltags - Evangelische Schulstiftung der Nordkirche










